ist von nationaler und internationaler Bedeutung. Vom Jagdhaus des Eisenacher Herzogs Johann I. zum Jagd- und Lustschloss, über eine Blütezeit als Lieblingssommersitz des Großherzogs Carl August und dem Juwel des Großherzogs Carl Alexanders, bis hin zum Lazarett, Kriegsgefangenenlager und Kinderdorf – das ist der Weg der historischen Park- und Schlossanlage Wilhelmsthal über die Jahrhunderte hinweg. Stets erlagen die wechselnden Bewohner dem Zauber dieses einmaligen Anwesens.
Es war Sommerbühne des Weimarer Hofes. Im Sommer wurden die Geschicke des Großherzogtums oft von hier aus geleitet.
Hier befinden sich auch der älteste freistehende Konzertsaal Europas und die weltweit einzigen erhaltenen, profanen Uraufführungsstätten von Werken Telemanns.
In den vier großen Bauepochen, Barock, Rokoko, Klassizismus und Historismus formte sich das Schloss-Garten-Ensemble Wilhelmsthal weitgehend zu seiner heutigen Gestalt aus. Bekannte deutsche Architekten, Gartenarchitekten sowie Stuckateure und Bildhauer haben über die Jahrhunderte hinweg ihre Spuren in Wilhelmsthal hinterlassen.
Die Anlage ist verbunden mit großen Namen wie z.B. Telemann, Liszt und von Goethe. Besonders hervorzuheben sind auch die Architekten Johann Mützel, Gottfried Heinrich Krohne, Max Littmann, der Gartenarchitekt Hermann Fürst von Pückler-Muskau sowie der Bildhauer Friedrich Wilhelm Döll.
Die einstige Sommerresidenz des Hofes von Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Weimar besteht bis heute aus einer lockeren Aufreihung von schlicht verputzten Pavillons beiderseits einer straßenähnlichen Achse. Seit dem frühen 18. Jahrhundert prägt auch die Anstauung des vorbeifließenden Baches zu einem See das Bild.
Nicht die Erscheinungsgestalt des Schlosses und seiner Größe, nicht die Ausdehnung des Parks; vielleicht die Fülle der Erinnerungen an Persönlichkeiten und Epochen zeichnen Wilhelmsthal aus.
Der heutige Schlosspark erfuhr nach Plänen von Hermann Fürst von Pückler-Muskau im 19. Jahrhundert seine letzte Umgestaltung und erfreut heute wieder nach diesen Plänen.